Zeuthens „Bester Freund“ hat Vorbildcharakter!

5. Dezember 2024
Von

„Bester Freund“ ist keine Geschichte, kein Film – es ist der Name, den der Kinderrat der Grundschule am Wald für ihr neues multifunktionale Gebäude ausgewählt hat. Letzten Dienstag wurde es offiziell eröffnet.

(Bildmontage mwBild)

(Bildmontage mwBild)

In der Aula mit der modernen Ausgabeküche ist Platz für 299 Hungrige, die Mittagessen wollen. Im Obergeschoss befinden sich zwei Förderräume sowie Spielzimmer für 115 Hort Kinder.

2018 wurde das Projekt mit einer Machbarkeitsstudie angeschoben. Dem Baubeginn im September 2023 ging eine intensive Diskussions- und Planungsphase im Gemeinderat und dem Rathaus voraus. Nach nur 13 Monaten war alles fix und fertig, ohne Bauverzug und ohne Kostenexplosionen während der Bauzeit! Nicht in jeder Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald laufen kommunale Bauprojekte so störungsfrei ab, wie in Zeuthen.

Landrat Sven Herzberger und Bürgermeister Martens, 3. v.rechts, Ratschefin Nadine Selch (CDU) Foto:mwBild

Landrat Sven Herzberger und Bürgermeister Martens, 3. v.rechts, Ratschefin Nadine Selch (CDU) Foto:mwBild

Ein dickes Lob an das Bauunternehmen, der Z-Geschossbau GmbH aus Eisenach, gab es dafür von Zeuthens Bürgermeister Phillip Martens (Die Linke): „Wir haben erstmals ein so großes Projekt einem Generalübernehmer übertragen, um die Bauverwaltung zu entlasten. Es hat sich gelohnt und es war die richtige Entscheidung. Die Z-Geschossbau GmbH hat sich als verlässlicher Partner bewiesen.“

Ebenso wurden die Außenanlagen erweitert. „Es ist nicht mehr nur eine Schule am Wald, sondern im Wald.“, konstatierte Bürgermeister Martens.

7,4 Millionen Euro kostete das Projekt. Es wurde mit insgesamt 4 Millionen Euro durch das Land Brandenburg gefördert.

Der Chef der Geschäftsstelle von Z-Geschossbau in Königs Wusterhausen, Andrè Boden, lobte die faire Zusammenarbeit mit dem Rathaus und der Schulleitung. Als Dankeschön hatte er einen Scheck von 1.000 Euro im Gepäck, den er Schulleiterin Christine Schleifring übergab.

Andrè Boden übergibt den 1.000 Euro Check an Schuldirektorin Schleiferin und Hortchefin Neumann (Foto: mwBild)

Andrè Boden übergibt den 1.000 Euro Check an Schuldirektorin Schleiferin und Hortchefin Neumann (Foto: mwBild)

Schüler des Chors bedankten sich bei den vielen Mitspielern des Projekts mit fröhlichen Tönen.

Sie sorgten für viel Applaus. (Foto:mwBild)

Sie sorgten für viel Applaus. (Foto:mwBild)

Der frühere Zeuthener Bürgermeister und jetzige Landrat Sven Herzberger lobte das Projekt der Verlässlichen Halbtagsschule und den Neubau. „Dieser Campus hat Vorbildcharakter im Landkreis für viele Schulen, die nicht so gute Bedingungen haben, wie hier in Zeuthen. Hort und Schule sind zu einer Einheit zusammengewachsen.“, resümierte Herzberger. Großen Gefallen fand der Landrat an der Ausstattung im naturwissenschaftlichen Förderraum. Er testete Magnetismus und experimentierte an Spiegeln und der Schiefen Ebene.

Landrat Sven Herzberger im naturwissenschaftlichen Kabinett. (Foto: mwBild)

Magnetismus: Landrat Sven Herzberger im naturwissenschaftlichen Kabinett. (Foto: mwBild)

Schlaue Rathauspolitik und Gemeinderäte mit gesundem Menschenverstand, die sich in wesentlichen Bürgerangelegenheiten einig sind – So lautet das Geheimrezept für Zeuthens anhaltenden Höhenflug.

One Response to Zeuthens „Bester Freund“ hat Vorbildcharakter!

  1. 5. Dezember 2024 at 19:28

    Sehr schön, meinen Glückwunsch. Wir lassen derweil schon stehende, riesige Gebäude verkommen, weil wir mit ähnlich professioneller Machart wie bei unseren Haushaltsplanungen erkannt haben wollen, dass Umwidmungen zu viel Geld kosten. Baue auf und reiße nieder, dann haste Arbeit immer wieder!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 09.10., 10.00 Uhr: 17549 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige