Ist Joachim Kolberg CDU-„Risiko-Politiker“?

11. März 2022
Von

Schulzendorf. Güler Golze ist nicht mehr Sachkundige Einwohnerin der CDU-Fraktion! Dabei hatte sie sich in Sachen Sozialpolitik den Titel „Sachkundig“ verdient. Wie Fraktionschef Kolberg erklärte, soll sie aus „privaten und beruflichen Gründen“ ihre Mitarbeit aufgekündigt haben.

Doch nur die allerwenigsten glauben das. Ging die selbstbewusste Golze, weil ihre Überzeugungen mit denen von Kolberg, der sich als Alleinherrscher in der CDU Schulzendorf fühlt, auseinander lagen?

Güler Golze - Klar, Kompetent, Kompromissbereit. (Foto: mwBild)

Güler Golze – Klar, Kompetent, Kompromissbereit. (Foto: mwBild)

Auch andere Mitstreiter Kolbergs Fraktion kehrten ihm in den letzten Jahren den Rücken, drei Beispiele:

Ramona Brühl, jetzt Fraktionschefin vom Bürgerbündnis, verließ die CDU-Fraktion 2017. „Wenn man das Gefühl hat, nicht ernst genommen zu werden und einem der Rückhalt in den eigenen Reihen nicht gegeben wird, dann wird meine Person nicht gebraucht.“, so die medizinische Fachfrau.

Thomas von Salm-Hoogstraeten, Polizeibeamter im höheren Dienst, wegen seiner Sachkunde und Kompetenz von allen Fraktionen im Gemeinderat geachtet. Nach zwei Jahren verließ er ihn. Offizieller Grund: Familiäre und berufliche Verpflichtungen.

Das dürfte nur die halbe Wahrheit sein. Kolberg sah von Salm-Hoogstraeten wegen seines Charismas und Ausstrahlungskraft als Konkurrent um die Vorherrschaft in der Schulzendorfer CDU an. Er wolle alles besser machen. Dabei fehle es ihm an politischer Erfahrung in Schulzendorf, sagte Kolberg einmal über den Moderator des Runden Tisches zur Asylunterkunft in Schulzendorf.

Eiko Hildebrandt, kandidierte 2019 für die CDU, ist inzwischen Sachkundiger Einwohner beim Bürgerbündnis.

Kolberg – „Wendehals“ und Türöffner für Immobilienhaie

Dass Ansehen Kolbergs in der Öffentlichkeit ist nicht nur wegen seines Rücktritts als Chef des Gemeinderates ramponiert und damit auch das der CDU. Bürger werfen ihm zudem Wortbruch vor. So schwor Kolberg 2018, als es um die Rückzahlung von Altanschließerbeiträgen ging: „Ich werde auf keinen Fall einen Beschluss bestätigen, der nicht zum Inhalt hat, dass zurückgezahlt wird. Das steht für mich fest.“ Später die Kehrtwende, Kolberg votierte dafür, dass Bürgermeister Mücke in der entscheidenden MAWV-Verbandsversammlung gegen eine Rückzahlung votiert.

2019 gingen Bürger auf die Straße und protestierten gegen die Neuerschließung von Wohngebieten, ohne dass vorher die nötige Infrastruktur geschaffen wurde. In einer Rede unterstützte Kolberg das Anliegen der Bürger.

Im Fall der Waldsiedlung erneut seine Kehrtwende. Obwohl die nötige Infrastruktur für ein Wohngebiet immer noch unzureichend ist, ergriff Kolberg nicht Partei für Bürger, sondern protegierte den Investor. Zu dessen Gunsten wollte er sogar eine Gemeinde Satzung ändern.

Für die CDU und vor allem für ihre Wählerschaft dürfte Joachim Kolberg inzwischen zum Problem geworden sein. Die letzten Wahlergebnisse in Schulzendorf bestätigen die Annahme. Damit bei der Gemeinderatswahl 2023 kein Debakel für die Konservativen eintritt, muss der Ortsverein Weichen für einen Neuanfang stellen.

2 Responses to Ist Joachim Kolberg CDU-„Risiko-Politiker“?

  1. Ringel
    13. März 2022 at 09:39

    Der machtverliebte Kolberg – geht nicht freiwillig. Erst wenn seine Wahlergebnisse der CDU bei Null sind , ist er weg. Auf der anderen Seite ist die CDU Schulzendorf zu schwach, ihn den Vorsitz zu abzunehmen. Also macht Kolberg für seinen Machterhalt alles richtig – man macht Propagand bei den ahnungslosen Neuen.

  2. B. Hartenstein
    12. März 2022 at 20:04

    Na hoffentlich siegt der Neuanfang!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 29.09., 8.00 Uhr: 15.178 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige