Schulzendorf. Der Landkreis Dahme-Spreewald hat in der 30er-Zone vor der Kita Ritterschlag in der Ernst-Thälmann-Straße eine Auswertung der stationären Blitzer-Säule veröffentlicht. 2.508 Überschreitungen wurden in drei Monaten registriert. 361 Fahrzeugführer waren über 20 km/h zu schnell. Macht 160 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Über 2.147 Fahrzeugführer waren unter 20 km/h zu schnell, sie kamen mit einem Verwarngeld davon.
Trauriger Rekord: Ein Kaputter raste mit 69 km/h durch die 30er-Kinder Sicherheitszone. Die Folge: Ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und 160 Euro Bußgeld.
Eine Kita an diese Straße zu bauen ist keine gute Idee !
Einen Blitzer hinzustellen schon, bessert die Haushaltslage.
Man hätte den Blitzer aber auch ohne Kita hinstellen können.
Nur mal so. B Kennzeichen müssen nicht zwangsläufig aus Berlin kommen. Mittlerweile kann man sein Kennzeichen bundeslandübergreifend mitnehmen. Werden also Schulzendorfer sein. Anders werden die auch keinen Kitaplatz bekommen können.
Ohne Zweifel müssen müssen die Kleinsten vor dem Verkehr geschützt werden!
Aber ist die aktuelle Situation nicht vorhersehbar gewesen, wenn eine Kindertagesstätte direkt an eine der wenigen Hauptverkehrsstraßen des Ortes gebaut wird? Neben dem “Schulzendorfer Verkehr” fließt hier ja auch erheblicher Durchgangsverkehr.
Neue “komprimierte Wohnsiedlungen” mit hoher Anwohnerdichte wie z.B. Ritterschlag oder Mühlenschlag werden hier -ohne erforderliche infrastrukturelle Optimierungen- zusätzlich für Belastungen sorgen. Das nächste Verkehrs-Aufreger wird dann vermutlich die zukünftige Giga-Schule für die umliegenden Gemeinden in der Miersdorfer Straße werden.
Die kleine Mutti hat es auf den politischen Punkt in Schulzendorf gebracht: Mücke steht nur rum und tut nichts
@ kleine Mutti,
dann bitte aber auch dafür sorgen, dass die Fahrräder der StVO entsprechen und die Kids Helm tragen und sich ebenfalls an die Verkehrsregeln halten. Gleiches gilt auch für die Erwachsenen, egal ob mit, oder ohne Auto.
Sehr gefährlich für die Schüler die mit dem Fahrrad zur
Schule fahren und dann die Autos ankommen mit den kleinen überermpfindlichen Kind ,es wird keine Rücksicht genommen im Gegentei
man fährt noch mit dem Auto auf den Bürgersteig das mein Kind gut aussteigen kann.Ja es stimmt es sind am meisten diese Nummernschilder
mit dem B .Wenn es regnet sollte doch der Hausmeister der Schule das Tor aufmachen damit die Autos reinfahren können.
Herr Mücke tun sie was für unsere Kinder das sie manschmal früh da stehen nutzt nichs!!!!!!!!!!
DuDu: in der Planungsphase des BBI, noch vor 1996, gab es keine Mücken
@ Karo ich lach mich schlapp, in schulzendorf auf die Straße. Hinter Burgmeister und Mücke wohl noch? Sie haben nichts getan, dass wird die Wahrheit sein.
DuDu: ich muss dich enttäuschen, wir sind in Schulzendorf auf die Straße gegangen und haben gegen den BER demonstiert. Wir wurden ausgelacht und als hinterwäldlerisch beschimpft, weil wir damit gegen den Fortschritt waren. Also vorsichtig mit den Behauptungen.
@ alle . Was schreibt ihr – In Schulzendorf -macht doch jeder was er will und der Oberpolizist ? und dieser MM – eben auch. Wie es im Ort aussieht, ist doch auch allen egal ( Zitat Günter Deppe ) und über die Verstöße Katastropheschutz und Lärmbelästigung des Fluchafens interessiert nicht mal Petra und Karo. Über die anderen Leute nur schreiben, dass traut ihr euch aber. Anstatt was zu ändern, das Scheiß man eben eher den Nachbarn an- dann hat man auch was getan ! Aber Petra es stimmt- die Kutschermuttis – haben kein Gefühl, mit dem Gaspedal umzugehen.
@Karo: Ich kann das nur bestätigen. Die Frauen sind auf dem Weg zur Schule die größten Raser. Und gleich danach kommen die Fahrzeuge mit B-Kennzeichen. Die kennen das Schild 30 nicht oder deuten es falsch, z.Bsp. dass in der Straße maximal 30 Peronrn auf einmal lang laufen dürfen. Die Polizei müsste deutlich mehr G-Kontrollen durchführen. Aber dazu fehlt das Personal,sie kann ja nicht in allen Kommunen gleichzeitig messen
Stimme euch zu; die Eltern die es immer verlangen sind die schlimmsten Raser
Ein weiteres Problem ist der Blinker. kann es sein, dass es an den neuen Fahrzeugen keinen gibt oder die StVo abblinken neuerdings verbietet? Am EKZ scheint es jedenfalls verboten zu sein.
Hallo Oldi, das kann ich nur bestätigen. Ich habe immer den Eindruck “30 auf jedem Reifen”. Leider sind die Mütter die schlimmsten Raserinnen.
Ich wohne auch in einer 30 Zone.Durchgangsstraße Richtung Schule.Da rasen jeden Tag die Helikopterelter durch wie die Halbgaren,um ihre Prinzessinnen und Prinzen zur Schule zu bringen. Geschwindigkeitsbeschränkung und rechts vor links spielt keine Rolle. So ein Blitzersäule würde ich mir hier auch wünschen. Die Zahlen würden die Kranken locker überbieten.
Ich hätte gern noch ein am EKZ, würde sich auch lohnen