Ausländer am Bau: sta² – Vertreter mit schattiger Anmerkung

26. Januar 2018
Von

Keine guten Aussichten sagt der sta² - Vertreter voraus. (Foto: mwBild)Eigentlich sollte Robert Köhring, Ingenieur für Vermessungswesen, vom Planungsbüro sta² aus Königs Wusterhausen Gemeinderäte über das Raumkonzept der geplanten Schulerweiterung in Schulzendorf informieren.

Doch Köhring ergriff auch Partei in einer Debatte, die zu Beginn der Ausschusssitzung von Abgeordneten und dem Chefplaner des Hortanbaus, Carl Schagemann aus Potsdam, geführt wurde. Schagemann hatte „Kommunikationsprobleme“ mit einem türkischen Unternehmer beklagt.

An die Abgeordneten gerichtet erklärte Köhring darauf eingehend wörtlich: „Wir sind auch Bauüberwacher und das sind genau die alltäglichen Probleme mit denen wir zu kämpfen haben. Es wird nicht besser, das kann ich Ihnen sagen.“

Eine freundliche Einstellung zu ausländischen Bauarbeitern hört sich anders an!

2 Responses to Ausländer am Bau: sta² – Vertreter mit schattiger Anmerkung

  1. Eichberghoernchen
    26. Januar 2018 at 22:09

    Ich weiß nicht was die Bauüberwacher und Handwerker auf der Baustelle so machen aber ich hab über drei Ecken gehört das da wohl Dämmung verbaut wurde die schon seit Wochen im Regen lag.
    Was das bedeutet darf sich jetzt bitte jeder selber ausmalen.

    Wenn ich mir ansehe wie es auf der Baustelle aussieht glaub ich aber gerne das dort so gearbeitet wird.

    Vielleicht sollte da mal ein richtiger Bauleiter und eine vernünftige, unabhängige Bauüberwachung hin die den Jungs mal n bisschen Beine macht.

    In den Themengebieten Baustellensicherung, Baustellenlogistik und gültige/anerkannte Regeln der Technik haben da glaube ganz viele Beteiligte Kreide geholt als das im Unterricht dran kam.

    Apropos Unterricht, schaut man sich die Schule daneben an kommt die Frage auf warum die Fassade im unteren Bereich so komisch feucht aussieht. Wurde da auch schon geschlampt und nicht ordentlich mit Sperrschichten und Abdichtungen gearbeitet?

    In Sachen Baumurks klappt’s in unserem Dorf schon ganz gut mit weiter so…

  2. Frank Knuffke
    26. Januar 2018 at 18:37

    Probleme müssen nun mal angesprochen werden,klar und deutlich.Hab eigentlich immer gedacht das “Der Schulzendorfer” genau dafür steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 26.09., 8.00 Uhr: 4.916 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige