Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) hat 116 Förderbescheide für Netzausbauprojekte aus dem milliardenschweren Bundesprogramm für superschnelles Breitband vergeben.
Damit überreicht das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in der zweiten Runde 904 Millionen Euro Fördermittel an Kommunen und Landkreise und ermöglicht Gesamtinvestitionen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Je Ausbauprojekt erhalten die Kommunen und Landkreise bis zu 15 Millionen Euro, um unterversorgte Gebiete ans Turbo-Internet anzuschließen.
Mit unter den Geförderten war der Landkreis Dahme – Spreewald. Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, nahm heute den Zuwendungsbescheid aus den Händen des Bundesministers entgegennehmen. Damit ist der Landkreis der erste in Brandenburg, der mit dem Ausbau einer flächendeckenden, zukunftsfähigen Internetversorgung beginnen kann.
Mit der Förderung durch den Bund und das Land Brandenburg sollen mindestens 7.600 Haushalte und 760 Unternehmen mit einem leistungsfähigen Breitbandanschluss von mindestens 50 Mbit/s versorgt werden.
Nachtrag: und wenn sich der BM nicht darum kümmert, klappt es erst Recht nicht

Haha; das betrifft sicherlich nicht uns S’dorfer!!! Hier hat ja Dns Net ausgebaut, demnach dürfte die T gar nicht!!! Komisch halt nur, das Bergweg/Helgolandstr. schon ein Verteilerkasten der T(Breitbandausbauprojekt 2020) steht; dieser aber nur für wenige Haushalte verfügbar ist

Ich glaub es erst, wenn die T mehr als ihr ‘Hybrid’ bei uns anbietet!!!!