Mehr als 100 Tage seit der Kommunalwahl sind vergangen. Der Schulzendorfer nimmt aus diesem Anlass die Politiker unter die Lupe. Was ist aus ihren Wahlversprechen geworden? Was sind ihre Stärken und was ihre Schwächen? Was haben sie nach gut 100 Tagen auf die Beine gestellt? Heute im Visier: Das Bürger Bündnis.
Wahlversprechen: „Wir stehen für mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung, Schutz von Mensch und Natur, soziale Gerechtigkeit in unserer Gemeinde.“, so steht es in einem Wahlflyer des Bürger Bündnisses, mit dem bei der Kommunalwahl um Stimmen gerungen wurde.
Das ist aus den Versprechen geworden: Das Bürger Bündnis legte in der Gemeindevertretung eine neue Geschäftsordnung zur Beschlussfassung vor. Zentrale Punkte des Vorschlages: Beschneidung der Pressefreiheit und demokratischer Grundrechte der Bürger.

Dr. Wolfgang Schröder und Sabrina Anlauf waren von ihrer Wahl in die Gemeindevertretung überrascht. (Bildmontage Bliefert)
Was lief gut? Vom Bürger Bündnis war sonst kaum etwas zu hören. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass die beiden neuen Gemeindevertreter, Sabrina Anlauf und Dr. Wolfgang Schröder, viel Zeit benötigen, um sich einzuarbeiten.
Schwächen: Nicht die Interessen der Wähler, sondern ihre ganz privaten dürften im Vordergrund gestanden haben, als Fraktionschefin Sabrina Anlauf die Initiative ergriff, eine neue Geschäftsordnung für die Gemeindevertreterversammlung zu verabschieden. Ihrem Willen nach sollte die Anfertigung von Fotoaufnahmen beschnitten werden. Anlauf bewirbt sich derzeit und weil es üblich ist, dass ein Arbeitgeber vor einer Einstellung auch Google befragt, fürchtet die Fraktionschefin offenbar Veröffentlichungen im Internet über ihre Person. Schon beim Gruppenbild der neu gewählten Gemeindevertretung zierte sich Anlauf vor Fotoaufnahmen, erst die harschen Worte von MAZ – Fotografin Irmscher sorgten für Akzeptanz.
Der Bürger Bündnis Vorschlag, die Teilnahme von Interessierten an öffentlichen Gemeindevertretersitzungen zu begrenzen, ist ein Affront gegen demokratische Grundrechte.
Fazit: Zu Beginn der neuen Wahlperiode offenbart das Bürger Bündnis freier Wähler in Sachen Demokratieverständnis unübersehbare Anlauf Schwierigkeiten. Zwischen den Worten vor der Wahl und den Taten danach klafft, zumindest in den ersten 100 Tagen, ein tiefer Graben.
Urteil: Ein laues Lüftchen bringt kein Segelboot der Welt auf große Fahrt.
Heute viel wichtiger ! 900 Tage Nichteröffnung BER !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fehlstart für die neue Mannschaft! Sicher müssen die GVs noch ihre neue Rolle finden. Aber Schröder und Anlauf sind leichgläubiger als Puhle + Wendorf und Puhle und das Sitzungsgeschätz kostet Kraft.
Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten : Entweder die beiden fangen an zu beißen oder die Nachrücker bekommen bald ihre Chance.