Seitensprung: Serie – Die CDU in der Kritik

26. Januar 2023
Von

Die Partei der CDU gilt vielen Menschen als die Capitalistische Deutsche Unternehmerpartei. Deshalb hat der Karriereweg eines CDU – Politikers kurz gefasst ideal so auszusehen: Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal – Aufsichtsrat.

Und ein Kreuz erinnert auf allen Wegen: Nur wer das Kreuz hat, segnet sich zuerst. Wer das versteht und das Kreuz fest in den Händen und im Blick hält, hat schon alles verstanden.

CDU

So auch die komplizierte Wirtschaftsphilosophie der CDU, die aus zwei Grundsätzen besteht: Erstens. Geld, das verteilt werden soll, das muss erst einmal verdient werden. Zweitens: Bürgergeld ist kontraproduktiv, weil es keinen Anreiz bietet, selbst Geld zu verdienen.

Aber wie schon die Frösche ihren eigenen Teich kaum trockenlegen werden, so ist von Berufspolitikern der CDU kaum zu erwarten, diese Politikauffassung zu reformieren. Denn der viel gescholtene Kapitalismus ist doch nur eine Ironie des Schicksals. Ist denn nicht der ganze Kapitalismus im Grunde sowieso die Idee eines Sozialhilfeempfängers, der von Almosen der Natur und der Wissenschaft lebte?

Das Problem ist ein anderes. Die Hohepriester des Marktes merken noch nicht, dass ihr Gott not amused über ihre Hokuspokus – Praktiken ist, die im Grunde darin besteht, Wirtschaft durch emsig selbst bemalte Zettelchen zu ersetzen. Aber wie das so ist: Die Zeche der Herren bezahlen die Sklaven, die der Sklaven die Bettler und die der Bettler zahlen sie selber, sobald sie Räuber werden.

Menschen ändern sich nicht. Es ändern sich nur die Systeme, die die Menschen im Zaum halten, bis die Menschen es geschafft haben, alles so weit zu korrumpieren, dass wieder das Gesetz des Dschungels herrscht. Das Gesetz des Dschungels nennt die CDU Freiheit. Das klappt so lange, bis wir merken, dass wir nicht der Löwe darin sind, sondern die vielen, vielen Schafe.

Aber keine Sorge, sagt die CDU, zuerst kommt die Diagnose, dann die Therapie: In der Ökonomie hat der Sozialgedanke nichts verloren, hier geht es um effektive Ausnutzung der Ressourcen. Der Sozialgedanke kommt von der Religion und aus der Politikwissenschaft.

Das Spannungsverhältnis von sozial und ökonomisch muss immer aufrechterhalten bleiben. Beim Bürgergeld wird das Gleichgewicht gestört, weil dann viele Menschen die Drecksarbeit nicht mehr machen wollen.

So stelle ich mir die Partei vor, die alles vor die Wand fahren wird.

2 Responses to Seitensprung: Serie – Die CDU in der Kritik

  1. Bürger
    31. Januar 2023 at 17:39

    Wir sprechen oft vom Globalismus. Doch was ist eigentlich mit diesem Begriff genau gemeint? Und sind Kapitalismus und Kommunismus nur zwei Seiten einer Medaille? Wir haben die Gemeinsamkeiten beider Ideologien zusammengefasst. Das Ergebnis: Beide wollen globale Macht, einen Weltstaat und entrechtete Einheitsmenschen. Ihr Hauptfeind sind freie Völker und deren Verwurzelung in Tradition, Heimat, Geschichte und Identität.

  2. Dr. Dieter Füting
    26. Januar 2023 at 12:56

    Fakten oder Meinung?

    Was sagt z. B. die CDU zu der folgenden These des arabisch – israelischen Psychologen und Autor Ahmad Mansour, die er bei “Markus Lanz” am 25. 01. 2023 aufgestellt hat:

    Wir sind kurz davor, die Gesellschaft zu spalten.
    Es ist keine Willkommens – Kultur ohne Abschiebungs – Möglichkeiten.

    Seine Begründung:
    “Wir haben 2020 um die 20.000 Messerattacken gehabt mit fast 100 Toten. Davon sind fast 40 Prozent mit Migrationshintergrund. Das ist eine Zahl, die zeigt, das wir ein Problem haben. Wir haben ein Problem mit Menschen, die bei uns Schutz suchen und dieses Land verachten. All das gehört zur Debatte. Natürlich spielen psychische Erkrankungen auch eine Rolle, aber wir müssen auch über Ideologien sprechen.”

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Werbung

Anzeige

Anzeige

Anzeige