Ein Königs Wusterhausener in New York

10. März 2020
Von

Seit 25 Jahren lebt Reiko Füting, 1970 geboren in Königs Wusterhausen, in Amerika. Warum Amerika? Wie kommt man auf diese Idee?

Die New Yorker sagen: Wer es in NYC schafft, schafft es überall. Doch es ist hart, sich hier durchzusetzen. Denn New York ist die Welthauptstadt, hierher kommen die Besten der Besten. Und sie kommen wirklich. Und man sollte nicht als Träumer kommen. Jeder muss gut vorbereitet sein. Anerkannt wird nur, Erfolg hat nur, wer etwas kann.

Reiko Füting und die Südkoreanerin Nani Kang beim Benefizkonzert in der Patronatskirche Schulzendorf (Foto: mwBild)

Reiko Füting und die Südkoreanerin Nani Kang beim Benefizkonzert in der Patronatskirche Schulzendorf (Foto: mwBild)

Reiko Füting wollte sich in seinem Fach, der Musik, weiter entwickeln. Er hatte schon die Spezialschule für Musik in Wernigerode absolviert und in Dresden an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber studiert. Das Diplom hatte er in der Tasche. Jetzt hätte er als Musiker arbeiten können. Er hatte ja alles. Aber für Amerika war es nicht genug. Hierfür war es nur die Basis. Mehr nicht. Es ging also alles von vorn los.

Er studierte weiter in Houston, Texas, an der Rice University und an der Manhattan School of Music ( MSM ) in New York noch einmal Komposition und Klavier. Anschließend promovierte er an der MSM und wurde nach einem Auslandsaufenthalt in Südkorea an der Seoul National University schließlich an die Manhattan School of Music als Dozent für Musiktheorie und Komposition berufen. Nur kurze Zeit später wurde er zuerst als Professor für Musiktheorie und danach als Professor für Komposition gekürt. Gerade einmal 30 Jahre alt und schon Professor in Amerika, so war die Karriere. In Deutschland beinahe unmöglich.

Reiko Füting gilt in Amerika und bei seinen Studenten aus aller Welt als herausragender Pädagoge und Experte für Komposition, insbesondere für Neue Musik. Er verkörpert geradezu die deutschen Tugenden wie Gründlichkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit, Fleiß und Zielstrebigkeit für die Amerikaner und für seine Studenten aus aller Welt. Immer wieder wird er danach gefragt, warum die Ausbildung in Deutschland, insbesondere in Königs Wusterhausen, auf so hohem Niveau stehe. Königs Wusterhausen ist zum Synonym geworden, steht für etwas Bemerkenswertes, für Qualität. Und der Botschafter der Qualität für Königs Wusterhausen in New York ist Reiko Füting ( reikofueting.com ).

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Anzeige

Anzeige

Werbung

Anzeige