Nicht nur auf dem Friedhof Schulzendorf sollen mehrere Bäume dem Bauwahnsinn in unserer Region zum Opfer fallen. Im neuen Logistik Park Schönefeld wurden für AMAZON und Co. Realitäten geschaffen: Eine ganze Baumreihe wurde abgeholzt, acht große Allee Bäume gefällt. Und das mit Genehmigung der Verwaltung.
Dabei heißt es im Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG), Alleebäume „dürfen nicht beseitigt, zerstört, beschädigt oder sonst erheblich oder nachhaltig beeinträchtigt werden.“
Bleibt eine weitere Frage: Wann und wo werden Nachpflanzungen vorgenommen?
Da sich mir der Sinn der Baumfäll-Maßnahme auch nicht erschließt, habe ich bei der Unteren Naturschutzbehörde eine Anfrage gestellt. Wenn die Antwort vorliegt, werde ich darüber berichten. Was mich an dem Bild für den Log Park wirklich stört, sind die riesigen ungenutzten Dachflächen: Entweder hätte man diese für Fotovoltaik nutzen oder zumindest begrünen können. Leider war der Gewerbepark als solcher schon lange beschlossen. Aber ökologisch(er) bauen wäre in jedem Fall möglich gewesen.
Geld regiert die Welt
Seit wann bekomme ich keine Vorfahrt ? Am BER sind mehrere Alleen und ein ganzer Wald und zwei Dörfer für uns verschwunden, in Bestensee war es billiger im Wald Hühnerställe auf Waldflächen zu bauen, als auf betriebseigenen Flächen. Und wollt ihr das ? Ein Alleebaum ist bei Dr. Haase in Waßmannsdorf auf sein Hausanbau gefallen – Bäume sind gefährlich ! Außerdem kann man sie auch kaputtpflegen, aber das schafft auch Arbeitsplätze. Wir sollten keine Arbeit der FFW überlassen.